Aktuelles
Allgemein
-
Die Jerusalema Dance Challenge
Wir sind dabei! Auf der ganzen Welt tanzen Menschen zum Jerusalema Song von DJ Master KG. Weltweit senden sie mit der #JerusalemaChallenge positive Signale für Hoffnung und Zusammenhalt in der Corona-Pandemie aus. Bei den Vorbereitungen und den Dreharbeiten hatten alle Beteiligten große Freude und das sieht man dem Ergebnis auch an. Überzeugen Sie sich selbst ...
-
Frauenbeauftragte in der Corona-Zeit Frauen-Beauftragte in der Corona-Zeit
Liebe Mitarbeiterinnen aus den Werkstätten der Lebenshilfe Detmold, die Frauenbeauftragten haben eine Nachricht für Sie. Hier geht es zum Video: Frauenbeauftragte in der Corona-Zeit Kontakt Büro der Frauenbeauftragten Monika Gronemeyer Alexandra Specht (stellv.) Gut Johannettental 32760 Detmold Erreichbar mittwochs 13:30 – 15:30 Uhr Fon: 05231 921317 E-Mail: ...
Liebe Mitarbeiterinnen aus den Werkstätten der Lebenshilfe Detmold, die Frauenbeauftragten haben eine Nachricht für Sie. Hier geht es zum Video: Frauenbeauftragte in der Corona-Zeit Kontakt Büro der Frauenbeauftragten Monika Gronemeyer Alexandra Specht (stellv.) Gut Johannettental 32760 Detmold Erreichbar mittwochs 13:30 – 15:30 Uhr Fon: 05231 921317 E-Mail: ...
-
Anordnung von Schutzmaßnahmen Schließung von allen Werkstätten bis zum 27.11.2020
Zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten hat das Gesundheitsamt am 19. November 2020 folgende Anordnungen getroffen: „Um die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, werden die Bewohnerinnen und Bewohner aller Wohnstätten der Lebenshilfe Detmold mit Ausnahme der Wohnstätten in Barntrup bis zum 27.11.2020 in der jeweiligen Einrichtung isoliert. Dies betrifft die Häuser: a. Detmold: Haus ...
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Eltern, Angehörige, Betreuerinnen und Betreuer, leider steigen die Corona∙fälle auch bei uns in der Lebenshilfe Detmold. Vielen Personen geht es trotz Corona gut. Oder sie haben nur leichte Krankheits∙zeichen. Manchen Personen geht es leider sehr schlecht. Nun haben wir zusammen mit dem Gesundheitsamt vom Kreis Lippe entschieden: Ab sofort sind alle Werkstätten von der Lebenshilfe Detmold geschlossen. Alle Wohnstätten sind isoliert. Dies bleibt erstmal so bis zum: 27.11.2020 Damit wollen wir verhindern, dass sich noch mehr Menschen mit dem Corona∙virus anstecken. Das bedeutet für die Werkstätten: Alle Mitarbeiterinnen und alle ...
-
Corona Update Corona Update
Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Eltern und Angehörige, in den letzten Wochen gab es in verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe Detmold – wie auch in der allgemeinen Bevölkerung- vermehrt Corona-Verdachtsfälle und auch vereinzelt Corona-Infektionen. Einzelne Gruppen sind in Quarantäne geschickt worden, die Egge-Werkstatt haben wir schließen müssen. Auch in einigen Wohnstätten sind Bewohner*innen ...
-
Ende der Apfelkampagne Ende der Apfelkampagne
Am 30.10.2020 um 15:00 Uhr endet unsere Apfelannahme auf dem Lohmannshof/Hiddesen. Vielen Dank an unsere Kunden für die zahlreich gelieferten ...
-
Änderungen Apfelkampagne Änderungen Apfelkampagne
Achtung ab dem 19.10.2020 findet die Apfelannahme nur noch Montags – Freitags in der Zeit von 8.00 – 15.00 Uhr statt. Samstags ist keine Apfelannahme mehr ! ...
-
Werkstatt für behinderte Menschen bereitet sich auf die Rückkehr zur Normalität vor Werkstatt für behinderte Menschen bereitet sich auf die Rückkehr zur Normalität vor
Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe haben sich mit den Spitzenverbänden darauf geeinigt, dass spätestens ab dem 21. September 2020 die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ihren Betrieb in vollem Umfang wiederaufgenommen haben sollen. Das gelte für alle Personengruppen, auch für diejenigen, die bisher auf Grund von persönlichen Infektionsängsten der WfbM ferngeblieben sind, so der Landschaftsverband ...
Die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe haben sich mit den Spitzenverbänden darauf geeinigt, dass spätestens ab dem 21. September 2020 die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) ihren Betrieb in vollem Umfang wiederaufgenommen haben sollen. Das gelte für alle Personengruppen, auch für diejenigen, die bisher auf Grund von persönlichen Infektionsängsten der WfbM ferngeblieben sind, so der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in einem Informationsschreiben vom 24.08.2020. Für Personen, die bisher keinen Zutritt zur WfbM hatten, da sie trotz individuell angemessener Unterweisung die zum Infektionsschutz erforderlichen Hygienevorgaben nicht einhalten konnten, ist weiterhin eine Notbetreuung sicherzustellen, so dass auch diese Mitarbeiter*innen Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben ...
-
Beginn der Apfelkampagne 2020 Beginn der Apfelkampagne 2018
Ab Montag, den 07.09.2020 nimmt die Mosterei der Lebenshilfe Detmold e.V. auf dem Lohmannshof Detmold/Hiddesen, Erbhofstraße 30 gerne wieder Ihre Äpfel an. Die Annahmezeiten sind Mo. bis Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr und Sa. von 8.00 – 13.00 Uhr. ...
-
Mitarbeiter*innen in Werkstätten erhalten Unterstützung Mitarbeiter*innen in Werkstätten erhalten Unterstützung
Gemeinsam mit den Ländern hat sich der Bundestag in den letzten Wochen intensiv mit der Frage beschäftigt, wie für Werkstattbeschäftigte die infolge der Corona-Krise wegbrechenden Entgelte gesichert werden können. Mit den aktuellen Änderungen verbleibt den Integrationsämtern mehr Geld für ihre Aufgaben und wir vermeiden, dass Werkstattbeschäftigte allein auf die Grundsicherung verwiesen werden. Das wäre nicht ...
Gemeinsam mit den Ländern hat sich der Bundestag in den letzten Wochen intensiv mit der Frage beschäftigt, wie für Werkstattbeschäftigte die infolge der Corona-Krise wegbrechenden Entgelte gesichert werden können. Mit den aktuellen Änderungen verbleibt den Integrationsämtern mehr Geld für ihre Aufgaben und wir vermeiden, dass Werkstattbeschäftigte allein auf die Grundsicherung verwiesen werden. Das wäre nicht angemessen. Das Bundeskabinett hat deshalb wichtige Änderungen in der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung beschlossen. Die Integrationsämter der Länder können die Mittel der Ausgleichsabgabe auch zielgerichtet für die Kompensation der Corona-bedingt sinkenden Arbeitsentgelte für Werkstattbeschäftigte verwenden. Auch der Bund leistet seinen Beitrag: Er verzichtet 2020 einmalig auf 10 Prozent aus ...
-
Gratifikation für Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe? Gratifikation für Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe?
Viele Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe wünschen sich eine analog zur Pflege gezahlte besondere Gratifikation für ihre Tätigkeiten während der Corona Pandemie. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich sowohl auf Bundes- als auch Landesebene für eine mögliche Übernahme der Gratifikation ausgesprochen. Insgesamt ist allerdings im Moment in der Politik eine deutliche Positionierung gegen die Zahlung weiterer Prämien zu ...
Viele Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe wünschen sich eine analog zur Pflege gezahlte besondere Gratifikation für ihre Tätigkeiten während der Corona Pandemie. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich sowohl auf Bundes- als auch Landesebene für eine mögliche Übernahme der Gratifikation ausgesprochen. Insgesamt ist allerdings im Moment in der Politik eine deutliche Positionierung gegen die Zahlung weiterer Prämien zu erkennen. Ein Grund hierfür ist sicherlich der Sachverhalt, dass bei der Einbindung weiterer Berufsgruppen eine gleichberechtigte Ergänzung bzw. Abgrenzung kaum möglich ist. Daher gehen wir nach den uns vorliegenden Aussagen aus der Politik und den Ministerien des Landes NRW aktuell davon aus, dass keine Prämien ...