Leitbild
Wir, die Lebenshilfe für behinderte Menschen Detmold e.V., sind eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Träger der Arbeit ist ein Verein, der 1962 gegründet worden ist und seit der Zeit in der regionalen Behindertenarbeit tätig ist.
Zum Verein und zur Einrichtung gehören Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Fachkräfte, Freunde und Förderer. Mit unserer gemeinsamen Arbeit fördern und begleiten wir Menschen mit geistiger, psychischer und mehrfacher Behinderung.
Zu diesem Zweck unterhält die Lebenshilfe Detmold Kindertagesstätten, eine Beratungsstelle, Wohnstätten und Werkstätten und bietet die Möglichkeit des ambulant betreuten Wohnens an.
In unserer Arbeit lassen wir uns von folgenden Grundsätzen leiten:
Im Zentrum unseres Handelns steht der Mensch in seiner Einmaligkeit
Menschen sind verschieden. Sie unterscheiden sich in ihrem Aussehen, in ihren Begabungen und Fähigkeiten, in ihren kulturellen, religiösen und sozialen Herkünften, in ihrem Bedarf an Hilfestellung und Unterstützung. Wir sehen darin eine Bereicherung des menschlichen Lebens.
Ziel unseres Handelns ist es, dass Menschen in ihrer Verschiedenheit als ebenbürtige Partner mit gleichen Rechten und Chancen zusammen leben. Dieses Ziel begründet sich in folgenden Grundrechten:
Die Würde eines jeden Menschen ist unantastbar. Alle Menschen sind gleichwertig und deshalb in gleicher Weise zu achten. Jeder Mensch hat das gleiche Recht zu leben. Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung und Entfaltung seiner Persönlichkeit.
Deshalb steht der Mensch mit Behinderung als gleichwertiger und gleichberechtigter Partner im Zentrum unseres Handelns.
Wir geben Hilfe im Leben und fördern die Eigenständigkeit der Menschen
Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderung ein ihren Fähigkeiten entsprechendes selbstbestimmtes Leben führen und als gleichberechtigte Partner am sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilnehmen.
Deshalb fördern, unterstützen und begleiten wir mit unserer Arbeit Menschen mit Behinderung in ihrem Anspruch auf Lebensqualität, Selbstbestimmung und Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Wir betreuen, pflegen und helfen ihnen in unterschiedlichen Lebensbereichen, Lebenssituationen und Lebensalter. Wir halten für sie verschiedene Lern-, Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten bereit.
Uns ist es wichtig, dass Menschen mit Behinderung ihre Lebens- und Arbeitswelt als gleichwertige Partner mitgestalten. Sie übernehmen nach ihren Fähigkeiten Verantwortung und werden darin unterstützt, eigenverantwortlich und selbständig zu handeln.
Eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Betreuern ermöglicht die ganzheitliche Begleitung und Förderung des Menschen mit Behinderung.
Wir arbeiten, leben und lernen partnerschaftlich zusammen
Wir arbeiten partnerschaftlich und kollegial miteinander und gehen vertrauensvoll miteinander um. Dazu gehört für uns, dass die Arbeits-, Lern- oder Lebensleistung eines jeden Menschen geschätzt und anerkannt wird.
Konflikte sollen frühzeitig wahrgenommen und auf hilfreiche Weise bearbeitet werden.
Wir arbeiten im Team. Dafür ist es wichtig, dass die Arbeitsabläufe gut aufeinander abgestimmt und für die Beteiligten transparent sind. Die Beteiligten werden mit in die Entscheidungen eingebunden. Sie arbeiten ihren Aufgaben entsprechend eigenverantwortlich. Sie übernehmen Verantwortung, sind zuverlässig und achten die Fähigkeit der Anderen. Die gleichen Grundsätze gelten für die Gestaltung von Lernprozessen und Lebensräumen in der Lebenshilfe.
Wir erwarten voneinander, dass sich jeder der gemeinsamen Zielsetzung der Arbeit bewusst ist, sich für deren Umsetzung einsetzt und danach handelt.
Die Bereitschaft, sich durch ständiges Lernen in der Arbeit der Lebenshilfe Detmold e.V. weiterzuentwickeln, ist für unsere Arbeit eine wichtige Grundlage. Deshalb legen wir Wert darauf, dass wir für unsere Arbeit qualifiziert sind und uns durch Fortbildungen und Bildungsangebote weiterbilden. Wir sind in der Ausbildung von Fachkräften tätig.
Wir orientieren unser Handeln an den Grundsätzen der individuellen Förderung und Wirtschaftlichkeit. Arbeit hat für alle Menschen einen hohen Stellenwert. Sie dient der Sicherung der Existenz, ermöglicht soziale Kontakte und strukturiert den Tag. Inklusion kann nur gelingen, wenn Menschen mit Behinderung die Möglichkeit haben, am Arbeitsprozess teilzuhaben. Aus diesem Grund ist uns berufliche Bildung besonders wichtig. Sie bildet für jeden Beschäftigten die Grundlage für eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, in Integrationsbetrieben oder im Arbeitsbereich der Werkstatt. Berufliche Bildung und Persönlichkeitsförderung erreichen wir durch Bereitstellung vielseitiger und individuell angepasster Qualifizierungs- und Arbeitsangebote.
Wir setzen uns für das gleichberechtigte Leben von Menschen mit und ohne Behinderung in der Gesellschaft ein
Wir vertreten die Interessen und Belange von Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit. Dabei zeigen wir Wege auf und unterstützen Maßnahmen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung als gleichwertige Partner fördern und ermöglichen. Dabei bringen wir unsere Fachlichkeit und unser Wissen um die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderung ein.
Wir stellen unsere Arbeit mit dem Ziel in der Öffentlichkeit dar, ein Bewusstsein und Verständnis für die Lebenssituation und Interessen der Menschen mit Behinderung in der Öffentlichkeit zu wecken.
Wir arbeiten mit Einrichtungen und Institutionen der Behindertenarbeit zusammen, um gemeinsam zum Wohle der Menschen mit Behinderung tätig zu werden.
Wir entwickeln neue Strategien und Hilfsangebote und arbeiten wirtschaftlich und kundenorientiert zum Wohle der Menschen
Durch zukunftsorientiertes Handeln, neue Strategien und Projekte der Hilfe entwickeln wir unsere Arbeit in der Lebenshilfe nachhaltig weiter.
Wir verwenden moderne Techniken und Technologien, damit Menschen mit Behinderung den Umgang mit ihnen erlernen.
Wir setzen die rechtlichen und wirtschaftlichen Bestimmungen und Rahmenbedingungen in unserer Arbeit um.
Die finanziellen Mittel werden sachgerecht, wirtschaftlich und sparsam zum Wohle des Menschen mit Behinderung eingesetzt. Eine an ihren Bedürfnissen orientierte räumliche und sächliche Ausstattung und der Einsatz von ausreichendem und motiviertem Personal ist uns wichtig.
Wir arbeiten eng mit unseren externen Auftraggebern und Kunden zusammen. Unsere Dienstleistungen bieten wir zuverlässig und nach vereinbarten Kriterien an. Dabei ist uns die Zufriedenheit unserer Auftraggeber wichtig.
Wir entwickeln unsere Dienstleistungen unter Berücksichtigung der zeitgemäßen Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderung. Ökonomie und Ökologie sollen in unserer Arbeit miteinander in Einklang gebracht werden.