Marianne-Frostig-Kindertagesstätte
Tag für Tag – Schritt für Schritt
Unsere Marianne-Frostig-Kindertagesstätte ist eine inklusive Einrichtung, in der 44 Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 2 bis 6 Jahren in 4 Gruppen gemeinsam leben, spielen und lernen.
Im Mittelpunkt steht für uns das tägliche Miteinander und die damit verbundenen vielfältigen Erfahrungen wie die Akzeptanz von Verschiedenheiten und gegenseitige Wertschätzung.
Aufnahmekriterien
Unsere Kinder mit besonderem Förderbedarf haben einen Rechtsanspruch auf Eingliederungshilfe. Sie kommen in der Regel auf Anraten der Frühförderung, des Kinderarztes, eines Regelkindergartens oder durch Eigeninitiative der Eltern aus dem gesamten Altkreis Detmold zu uns (z.B. aus Lage, Augustdorf, Detmold, Horn, Lügde). Die Kinder werden mit Bullis morgens von zuhause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht.
Unsere Kinder ohne besonderen Förderbedarf kommen aus der Stadt Detmold zu uns, hier erfolgt die Anmeldung über das örtliche Jugendamt, das auch die Höhe des Kindergartenbeitrags festlegt. Die Grundlage für die pädagogische Arbeit in unserer Kindertagesstätte bildet das Kinderbildungsgesetz.
Unsere Zielsetzung
Mit Freude zum nächsten Entwicklungsschritt.
Wir unterstützen mit einer Vielzahl von Angeboten jedes Kind, um seine Talente und Kompetenzen individuell und umfassend zu entwickeln.
Im Tagesablauf werden Förderschwerpunkte, Interessen, Stärken und Entwicklungsbereiche aufgegriffen, begleitet und angeregt. Unser Motto ist „Mit Freude zum nächsten Entwicklungsschritt“. Das kann Bewegen und Laufen, Essen und Trinken, Gestalten und Malen, Spielen und sinnvolles Beschäftigen, Musizieren und Singen oder Rechnen sein.
So kann jedes Kind – mit und ohne besonderen Förderbedarf – seine Fähigkeiten entwickeln.
Unser Team
Unser Team besteht aus qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die sich als Begleiter jedes einzelnen Kindes sehen, das sich Schritt für Schritt weiter entwickelt und eigenständiger wird. Hierzu gehören auch begleitende therapeutische Angebote. Aus diesem Grund vervollständigen eine Motopädin, eine Ergotherapeutin, eine Sprachtherapeutin und eine Physiotherapeutin unser Team.
Unsere Leitung
Steckbrief Petra Schwier
Liebe Eltern, liebe Kinder und Kolleg/innen,
mein Name ist Petra Schwier, von Beruf bin ich Diplom Sozialpädagogin und Erzieherin. Seit 2005 leite ich eine Offene Ganztagsschule und seit 2014 bin ich zusätzlich in einer Frühförderstelle tätig. Darüber hinaus bringe ich Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen mit und kenne auch die Arbeit mit Familien und die Tätigkeit als klientenzentrierte Beraterin und Förderpädagogin. Aktuell habe ich mich auch im Bereich des Coachings weiterbilden lassen.
Nun habe ich mich auf die Leitungsstelle der Marianne- Frostig- Kindertagesstätte beworben und bin glücklicherweise eingestellt worden. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinen neuen Kolleg/innen und mit Ihnen liebe Eltern. Ganz besonders liegen mir die Kinder mit ihren Bedürfnissen und besonderen Bedarfen am Herzen.
Persönlich bin ich Mutter zweier erwachsener Kinder. In meiner Freizeit treibe ich Sport und tanze Tango argentino. Darüber hinaus bin ich sehr an umweltpädagogischen und naturwissenschaftlichen Themen interessiert, habe ein Aquarium, liebe Tiere, bin kreativ und singe gern.
Viele Grüße und bis bald!
Petra Schwier
Unsere Gruppen
Die Bienengruppe
Marina Wiegand
Erzieherin
Thomas de Gooijer
Heilerziehungspfleger
Die Froschgruppe
Martina Schlingmann
Erzieherin
Yvonne Lingenau
Heilerziehungspflegerin
Daniel Brückner
Erzieher
Die Igelgruppe
Olga Bergen
Erzieherin
Johann Sinner
Heilerziehungspfleger
Tanja Fellenberg
Erzieherin
Die Käfergruppe
Silke Kielmann
Heilerziehungspflegerin
Wibke Strohmeier
Heilerziehungspflegerin
Jasmin Ostmann
Anerkennungspraktikantin