Aktuelles
-
Corona-Update
Sehr geehrte Mitarbeiter*innen, Angestellte und Angehörige, heute wenden wir uns mit einem kurzen Corona-Update an Sie. Nach einem Treffen mit Vertretern des Planungsstabs haben wir für die kommende Woche folgendes besprochen: wir erhalten alle Corona-Schutzmaßnahmen aufrecht wie bisher gewohnt. Das bedeutet, für Sie ändert sich in der kommende Woche nichts. Sobald Vorgaben und Maßnahmen durch ...
-
Welt·frauen·tag Welt·frauen·tag
Am 08.03.2022 war Welt·frauen·tag. Den Welt·frauen·tag gibt es seit 111 Jahren. Er entstand noch vor dem ersten Welt·krieg. Den Welt·frauen·tag gibt es also schon sehr lange. Die Frauen kämpften damals für Gleich·berechtigung und ihr ...
Am 08.03.2022 war Welt·frauen·tag. Den Welt·frauen·tag gibt es seit 111 Jahren. Er entstand noch vor dem ersten Welt·krieg. Den Welt·frauen·tag gibt es also schon sehr lange. Die Frauen kämpften damals für Gleich·berechtigung und ihr Wahl·recht. Der erste Welt·frauen·tag war am 19. März 1911. Seit dem Jahr 1921 ist der Welt·frauen·tag immer am 8. März. Heute kämpfen die Frauen weiterhin für Gleich·berechtigung. Frauen und Männer sollen gleich respektiert, behandelt und bezahlt werden. Die Frauen·beauftragten der Lebenshilfe Detmold sind Noshee Butt und Alexandra Specht. Sie haben für den Welt·frauen·tag eine Aktion geplant. Den Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe Detmold sollte eine kleine Freude gemacht ...
-
Landschaften im Lohmannshof Landschaften im Lohmannshof
Einladung zur Vernissage Am Samstag, den 19.03.2022 lädt die Lebenshilfe Detmold zu einer Ausstellungseröffnung in den Hofladen auf dem Lohmannshof ein.Der Künstler Philipp Hiller kam für ein Studium der Innenarchitektur nach Detmold. Heute ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe tätig, arbeitet als Kunstlehrer an einer Förderschule und ist auch im Bereich der Erwachsenenbildung aktiv.In der Ausstellung zeigt Philipp Hiller einen Einblick in sein Schaffen als Landschaftsmaler. Er ist seit drei Jahren mit Pinsel und Staffelei unterwegs und fängt Momente und Begegnungen in Bildern und Skizzen ein. Seine ersten Arbeiten sind am Hiddeser Berg entstanden.Die Lebenshilfe Detmold e. V. freut sich sehr, einen Teil seiner Werke im Hofladen auf dem Lohmannshof zu präsentieren. Die Ausstellung läuft vom 19.03.2022 bis zum 29.04.2022.Am Samstag, den 19.03.2022 sind Sie ab 13.30 Uhr herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.Ort: Hofladen der Lebenshilfe Detmold e. V., Erbhofstr. 30, 32760 ...
-
Keine Unwetterwarnung für den 18.02.2022 Keine Unwetterwarnung für den 18.02.2022
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren, da für Freitag, 18.02.2022 keine aktuelle Unwetterwarnung besteht, und auch Schulen und Kitas wieder geöffnet sind, ist auch für uns morgen wieder ein regulärer Werkstätten-Betrieb. Mit freundlichem Gruß, Udo Schwens Leiter der ...
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor schweren Sturmböen am morgigen Donnerstag. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Menschen mit Behinderung) bieten wir trotz der Unwetterwarnung für Donnerstag, 17.02.2022 den Werkstatt-Betrieb an. Wir werden die Werkstätten nicht ganz schließen. Viele Mitarbeiter*inne sind trotz der schwierigen Wetterlage auf einen WfbM-Betrieb bzw. eine „Versorgung“ angewiesen. Jede(r) Mitarbeiter*in, die/der jedoch Bedenken oder Sorgen hat, den Weg in die Werkstatt aufzunehmen, soll bitte eigenverantwortlich für sich, ggf. in Rücksprache mit dem/der gesetzlichen Betreuer*in entscheiden, ob er/sie das Angebot in der WfbM annimmt, oder zu Hause bleibt. Sollten Sie zu Hause bleiben, melden ...
-
Sturmwarnung in OWL Sturmwarnung in OWL
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor schweren Sturmböen am morgigen Donnerstag. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Menschen mit Behinderung) bieten wir trotz der Unwetterwarnung für Donnerstag, 17.02.2022 den Werkstatt-Betrieb an. Wir werden die Werkstätten nicht ganz schließen. Viele Mitarbeiter*inne sind trotz der schwierigen Wetterlage auf einen WfbM-Betrieb bzw. eine „Versorgung“ angewiesen. ...
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor schweren Sturmböen am morgigen Donnerstag. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Menschen mit Behinderung) bieten wir trotz der Unwetterwarnung für Donnerstag, 17.02.2022 den Werkstatt-Betrieb an. Wir werden die Werkstätten nicht ganz schließen. Viele Mitarbeiter*inne sind trotz der schwierigen Wetterlage auf einen WfbM-Betrieb bzw. eine „Versorgung“ angewiesen. Jede(r) Mitarbeiter*in, die/der jedoch Bedenken oder Sorgen hat, den Weg in die Werkstatt aufzunehmen, soll bitte eigenverantwortlich für sich, ggf. in Rücksprache mit dem/der gesetzlichen Betreuer*in entscheiden, ob er/sie das Angebot in der WfbM annimmt, oder zu Hause bleibt. Sollten Sie zu Hause bleiben, melden ...
-
Renovierung des Hofladens
Liebe Kundinnen und Kunden, wir machen Inventur und streichen unsere Geschäftsräume. Deshalb bleibt der Hofladen geschlossen: am 31.12.2021 (Silvester) und vom 10.-15.01.2022 Ab Montag den 17.01.22 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. An Heiligabend sind wir bis 13:00 Uhr für Sie da. Ihr Hofladenteam vom Lohmannshof Info als PDF-Datei p.s.: seit Neuestem ...
-
Erneuerungen im Infektionsschutzgesetz 3G-Regel für Arbeitsgeber und Beschäftigte – Änderungen in der Werkstatt
3G-Regel für Arbeitsgeber und Beschäftigte – Änderungen in der ...
-
3G-Regel für Arbeitsgeber und Beschäftigte – Änderungen in der Werkstatt 3G-Regel für Arbeitsgeber und Beschäftigte – Änderungen in der Werkstatt
3G-Regel für Arbeitsgeber und Beschäftigte – Änderungen in der ...
-
Inklusion: Ein Werkstattbericht auf WDR5
+++ WfbM NRW gesamt +++Liebe Kolleginnen und Kollegen,in vielen Presseberichten kommen Werkstätten schlecht weg. Im beiliegenden Radiobeitrag „Inklusion – ein Werkstattbericht“, der am 29.09.2021 auf WDR 5 lief, ist das wohltuend anders. In den Caritas-Werkstätten Langenhorst wurden Interviews mit Beschäftigten und Leitungskräften durchgeführt, die einen, wie ich finde, fairen und differenzierten Blick auf NRW-Werkstätten zulassen. Deutlich wird insbesondere, dass Beschäftigte mit schwerer und mehrfacher Behinderung zum einen gut in der Werkstatt integriert sind und dass sie zum anderen dazu beitragen, die Bedeutung der Übergangs auf den ersten Arbeitsmarkt als alleiniges Ziel der Werkstattarbeit zu relativieren.Vielleicht finden Sie bei Gelegenheit Zeit, sich diesen gelungenen Beitrag für eine ...
-
Angebot im Hofladen – tiefgefrorene Suppenhühner
Ab Freitag, den 01.10.2021tiefgefrorene Suppenhühner, solange der Vorrat ...