Offene Türen, starke Eindrücke – Lebenshilfe zeigt Vielfalt der Werkstattarbeit
Am vergangenen Samstag öffnete die Werkstatt der Lebenshilfe am Bahnhof ihre Türen für alle Interessierten – und viele kamen. Unter dem Motto „Arbeit sichtbar machen“ präsentierten zahlreiche Mitarbeitende mit Behinderung gemeinsam mit dem Fachpersonal die vielseitigen Arbeitsbereiche, die in der gesamten Lebenshilfe angeboten werden.
Ob im Grünen Bereich mit Obst- und Gemüseanbau und der hauseigenen Mosterei, bei der Marmeladenherstellung, in der Elektromontage, der Verpackungsmontage, im Berufsbildungsbereich, der Näherei oder der Wäscherei – überall konnten Besucher*innen nicht nur Produkte bestaunen, sondern auch erleben, wie sie entstehen. Besonders beeindruckend war dabei das Engagement der Menschen mit Behinderung, die ihre Tätigkeiten mit Stolz präsentierten und anschaulich erklärten.
Ein Highlight des Tages war die Diskussionsrunde mit Arbeitgebern und Beschäftigten, die erfolgreich den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt geschafft haben. Ihre Erfahrungsberichte machten deutlich, wie wichtig Teilhabe und individuelle Förderung für gelingende Inklusion sind.
Auch Vertreterinnen aus der Politik waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Mitarbeitenden und Besucherinnen.
Bei guter Stimmung, offenen Gesprächen und einem kulinarischen Angebot verging der Tag wie im Flug. Für alle Beteiligten war es ein besonderer Tag voller Begegnungen, Einblicke und Freude – und ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion.