Geschmackswerkstatt: Lebenshilfe gibt ihrem neuen Innenstadt-Treffpunkt ein Gesicht
Vier Wochen vor der Eröffnung in der Krummen Straße 13 präsentiert die Lebenshilfe Detmold e. V. Logo und Namen ihres inklusiven Lädchens mit Café. „Geschmackswerkstatt“ heißt der neue Lieblingsort, an dem Handwerk, Genuss und gelebte Teilhabe zusammenfinden. Hier verwirklichen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Detmolds neuen Lieblingsort.
Die Regale werden in der eigenen Tischlerei gefertigt, der Außenbereich durch den eigenen Gartenbau gestaltet– und jetzt hat das Projekt auch ein Gesicht: Mit dem frischen Logo „Geschmackswerkstatt“ zeigt die Lebenshilfe Detmold, worum es in ihrem neuen Innenstadtgeschäft geht.
„Der Name verbindet das, was uns stark macht: handwerkliche Qualität aus unseren Werkstätten und den guten Geschmack unserer regionalen Lebensmittel“, erklärt Maximilian Seidel, kaufmännischer Vorstand des größten sozialen Trägers in der Residenzstadt. „Geschmack“ stehe für Obst, Gemüse und Mittagstisch-To-go, „Werkstatt“ verweise auf die kreativen Produkte, die Menschen mit und ohne Behinderung in den Lebenshilfe-Werkstätten gemeinsam herstellen.
„So wird bereits im Namen sichtbar, dass Inklusion hier nicht Programmpunkt, sondern gelebter Alltag ist“, so Maximilian Seidel. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch, dass Menschen mit Behinderung im Laden arbeiten werden.
Die Wort-Bild-Marke greift dieses Zusammenspiel auf: Ein dynamischer Schriftzug, flankiert von Apfel, Radieschen, Einkaufskorb und Kaffeebohne, schlägt die Brücke zwischen kulinarischem Erlebnis und handwerklicher Fertigung. Die Farbwelt erinnert an frische Ernte und lädt Passant*innen dazu ein, einzutreten, zu probieren und zu verweilen. „Wir wollten ein Logo, das Lust aufs Entdecken macht und gleichzeitig Wertschätzung für das Handwerk ausdrückt“, so Seidel.
Das Konzept der Geschmackswerkstatt ist so vielfältig wie seine Macher*innen. Hinter der historischen Fachwerkfassade entstehen drei stufenlos zugängliche Bereiche: Ein Markt mit saisonalem Obst und Gemüse direkt von den Äckern der Lebenshilfe, kleine Shop-Inseln für handgefertigte Werkprodukte sowie eine Annahmestelle der Wäscherei. Ergänzt wird das Angebot durch einen lichtdurchfluteten Gastraum und einen einladenden Innenhof, der Raum für Begegnung und kleine kulinarische Genüsse bietet.
Mit der Präsenz mitten in der Altstadt erfüllt sich für viele Beschäftigte ein Herzenswunsch. „Unsere Produkte dauerhaft in die Innenstadt zu bringen, war ein lang gehegter Traum. Jetzt können wir zeigen, wie Teilhabe schmeckt und wie sie sich anfühlt“, so Dorothea Baumjohann und Lene Sprick, die neben dem Hofladen am Lohmannshof in Hiddesen nun auch die Geschmackswerkstatt koordinieren.
Auch die Stadtgesellschaft profitiert: Die Lebenshilfe vernetzt sich mit der Detmolder Werbegemeinschaft und anderen Geschäften, um gemeinsam Barrieren abzubauen und die Vielfalt der Innenstadt zu stärken.
Eröffnet wird die Geschmackswerkstatt am Samstag, 28. Juni 2025. Vorab lädt die Lebenshilfe die Medien zu einem Rundgang ein. Dann können Besucher*innen erleben, wie Inklusion und Genuss in der neuen Marke zusammenfließen – und warum die „Geschmackswerkstatt“ mehr ist als ein Laden: Sie ist ein Konzept, in das jede und jeder seinen ganz eigenen Geschmack einbringen kann.