Süße Spende mit Wirkung: Bäckerei Biere übergibt 1.000 Euro aus dem Weihnachtsstollenverkauf – Kooperation zwischen Bäckerei Biere und der Lebenshilfe Detmold e.V. startet
Detmold, 14. April 2025 – So schmeckt gelebtes Miteinander: Über 500 Weihnachtsstollen mit frischen Äpfeln vom Lohmannshof verkaufte die Bäckerei Biere in der Vorweihnachtszeit 2024 – und kündigte bereits damals an, pro verkauftem Stollen 1,50 Euro an die Lebenshilfe Detmold zu spenden. Dank der großen Nachfrage kam ein stolzer Betrag zusammen, den die Bäckerei großzügig auf 1.000 Euro aufrundete. Nun wurde die Spende offiziell übergeben – verbunden mit dem Start einer neuen, regionalen Kooperation.
Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Lebenshilfe überreichten Nicolas Biere, Geschäftsführer der Bäckerei, und Denise Spintzyk Geschäftsführerin der Bäckerei Biere den symbolischen Spendenscheck an Maximilian Seidel, kaufmännischer Vorstand der Lebenshilfe Detmold. „Diese Aktion zeigt, was möglich ist, wenn regionale Unternehmen Verantwortung übernehmen“, betonte Maximilian Seidel. „Der Erlös kommt direkt unseren Angeboten für Menschen mit Behinderung zugute – sei es in der Teilhabe am Arbeitsleben, in der Freizeitgestaltung oder der Assistenz im Alltag. Wir sind dankbar für die Unterstützung und die herzliche Zusammenarbeit.“
Tradition trifft Regionalität – mit sozialem Mehrwert
Die Stollen, die im Advent in den Filialen der Bäckerei Biere angeboten wurden, waren nicht nur ein Genuss, sondern ein echtes Gemeinschaftsprodukt: Die darin verwendeten Äpfel stammten von der Obstplantage am Lohmannshof, einem langjährig regional verwurzelten Betrieb. Aus dieser ersten Zusammenarbeit entstand nicht nur die Idee zur Spendenaktion – sondern auch der Wunsch nach einer langfristigen Partnerschaft. Ab sofort wird die Bäckerei Biere regelmäßig frische Produkte vom Lohmannshof beziehen – darunter Äpfel, Birnen oder Beeren – und es in ihre Kuchen, Teilchen und Frühstücksprodukte integrieren. „Regionalität ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Haltung“, erklärt Nicolas Biere. „Wir freuen uns, durch die Zusammenarbeit mit dem Lebenshilfe Detmold nicht nur die Qualität unserer Produkte zu stärken, sondern auch lokale Strukturen zu fördern – und in diesem Fall sogar soziale Projekte mitzutragen.“
Ein Zeichen für Gemeinschaft und nachhaltiges Handeln Auch Denise Spintzyk von der Bäckerei Biere, die die Aktion mitorganisiert hat, sieht in der Kooperation ein starkes Signal: „Wir wollten nicht einfach nur spenden – wir wollten etwas verbinden: gute Zutaten, echtes Handwerk, regionale Identität und soziales Engagement. Dass das so gut angenommen wurde, bestärkt uns sehr.“
Die Lebenshilfe Detmold begrüßt den Start dieser neuen Zusammenarbeit ausdrücklich und freut sich über die geplante Verstetigung der Beziehungen – nicht nur kulinarisch, sondern auch menschlich. „Wenn Unternehmen wie die Bäckerei Biere mit uns an einem Strang ziehen, zeigt das, wie stark unsere Region ist. Gemeinsam gestalten wir eine Gesellschaft, in der jeder Mensch seinen Platz hat – mit Geschmack, Haltung und Herz“, so Maximilian Seidel abschließend.