Lebenshilfe Detmold e. V.

Lebenshilfe Detmold e.V. stellt neuen kaufmännischen Vorstand vor


Die Lebenshilfe Detmold e.V. freut sich, die neue Besetzung der kaufmännischen Vorstandsposition bekannt zu geben: Maximillian Seidel übernimmt die zentrale Funktion ab dem 01.04.2025 und wird die Zukunft der Organisation maßgeblich mitgestalten.
„Mit Herrn Seidel haben wir einen jungen und dynamischen Vorstand gewonnen, der nicht nur über umfangreiche Erfahrung in der Sozial- und Gesundheitsbranche verfügt, sondern auch die nötige Innovationskraft mitbringt, um die Lebenshilfe Detmold zukunftsfähig aufzustellen“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Friedel Heuwinkel bei der Vertragsunterschrift.

Engagement für Menschen

Die Lebenshilfe Detmold e.V. ist eine feste Institution im Kreis Lippe und setzt sich seit mehr als 60 Jahren für Menschen mit Behinderung und deren Familien ein. Mit einem breiten Spektrum an Unterstützungsangeboten – ab der Kita bis ins hohe Alter, sowohl berufliche als auch soziale Teilhabe, über inklusive Bildungs – und Arbeitsmöglichkeiten bis hin zu Wohn- und Freizeitangeboten – trägt die Lebenshilfe entscheidend zur gesellschaftlichen Teilhabe bei. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Maximillian Seidel selbst blickt mit großer Motivation auf seine neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr darauf, meine neue Aufgabe als kaufmännischer Vorstand des Vereins anzutreten. Der Verein setzt sich seit mittlerweile über 60 Jahren engagiert für Menschen mit Behinderung ein – ein Anliegen, das mir persönlich ans Herz gewachsen ist.“ Die 2. Vorständin und pädagogische Leitung der Lebenshilfe Detmold, Stephanie Kleine, freut sich ebenfalls auf die enge Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstandskollegen:
“Gemeinsam werden wir für den Verein wichtige Zukunftsfragen klären, um  noch mehr gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und dafür sorgen, dass wir uns auch in den kommenden 60 Jahren weiterhin so positiv entwickeln.“

Erfahrungen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Der Aufsichtsrat der Lebenshilfe Detmold sieht in Herrn Seidel eine wertvolle Bereicherung für den Verein. „In einer Zeit, die neue Herausforderungen für unsere Branche mit sich bringt, sind wir überzeugt, dass Herr Seidel mit seinem Engagement und seiner Expertise einen bedeutenden Beitrag leisten wird, um unsere Mission einer inklusiven und unterstützenden Gesellschaft weiter zu stärken. Der gesamte Aufsichtsrat der Lebenshilfe Detmold e.V. freut sich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Seidel in den kommenden Jahren“, ergänzt Friedel Heuwinkel.
Mit seinem fachlichen Hintergrund und seiner langjährigen Berufserfahrung bringt Herr Seidel wertvolle Perspektiven mit, die für die Weiterentwicklung der Lebenshilfe Detmold von großer Bedeutung sind. Besonders die Bereiche Finanzplanung, Organisationsentwicklung und strategische Steuerung sozialer Einrichtungen gehören zu seinen Kernkompetenzen. „Während meiner langjährigen Tätigkeit als Prüfer und Berater von Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft haben mich vor allem Erlebnisse in der Eingliederungshilfe geprägt. Dadurch wurde mir immer wieder vor Augen geführt, welche Bedeutung die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben hat. Um dieser wichtigen Aufgabe verantwortungsvoll gerecht zu werden und sich weiterentwickeln zu können, müssen wir als Lebenshilfe verlässlich und beständig, gleichzeitig aber auch anpassungsfähig und innovativ handeln“, so der neue kaufmännische Vorstand.

Lebenshilfe Detmold als starke und zukunftsorientierte Organisation

Die Lebenshilfe Detmold ist ein dynamischer Verein, der mit seinen rund 600 Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Menschen mit Behinderung und ihre Familien begleitet. Sie ist nicht nur ein verlässlicher Partner, sondern auch ein wichtiger Arbeitgeber in Detmold und größter sozialer Träger in der Residenzstadt. In den vergangenen Jahren hat sich die Organisation kontinuierlich weiterentwickelt und neue Angebote geschaffen, um den sich wandelnden Bedürfnissen gerecht zu werden.

Das neue Vorstandsmitglied ist bereits seit anderthalb Jahren bei Lebenshilfe Detmold e.V. tätig und sieht großes Potenzial in der Organisation: „Ich habe die Lebenshilfe Detmold mit ihrem vielfältigen Angebot in den vergangenen eineinhalb Jahren intensiv kennengelernt und bin davon überzeugt, dass wir mit unserer beeindruckenden Expertise und dem großen Erfahrungsschatz viel bewegen können und werden! In wirtschaftlich und politisch unsicheren Zeiten werden Veränderungen unabdingbar sein, aber mit der hohen Identifikation und dem unermüdlichen Engagement, das ich bei meinen Kolleginnen und Kollegen erleben durfte, sind wir in der Lage, diese Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.“

Blick in die Zukunft: Mutige Entscheidungen für eine inklusive Gesellschaft

Mit dem neuen kaufmännischen Vorstand möchte die Lebenshilfe Detmold e.V. nicht nur bestehende Strukturen stärken, sondern auch neue Impulse setzen. Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen ist es wichtig, flexibel und strategisch zu handeln. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliche Stabilität, sondern vor allem um die nachhaltige Sicherung der Angebote für Menschen mit Behinderung.

„Mein Ziel ist es, gemeinsam mit den vielen Kolleginnen und Kollegen, die Lebenshilfe mit mutigen und sinnvollen Entscheidungen, die im Einklang mit unserem Leitbild stehen, zukunftssicher weiterzuentwickeln, damit wir unsere Kernaufgabe erfüllen können: Menschen mit Behinderung müssen in einer gerechten und sozialen Gesellschaft aktiv und gleichberechtigt die Möglichkeit erhalten, am Leben teilzuhaben“, unterstreicht Maximillian Seidel, die große Bedeutung der Lebenshilfe Detmold.

Über die Lebenshilfe Detmold e.V.

Die Lebenshilfe Detmold e.V. wurde vor über sechs Jahrzehnten gegründet und hat sich seitdem zu einer unverzichtbaren Stütze für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige entwickelt. Ihr Ziel ist es, eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch unabhängig von seiner Beeinträchtigung die Möglichkeit hat, sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mit einer Vielzahl an Angeboten in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit begleitet die Lebenshilfe Menschen mit Behinderung durch alle Lebensphasen. Dabei setzt sie auf fachliche Kompetenz, Empathie und ein starkes Netzwerk aus Unterstützenden und Partnern.


Zurück zu Aktuelles
nach oben